Peak-Oil ist Geschichte
Gemäss einem Artikel der NZZ am
Sonntag vom 23. April 06 meint die Spezialistin für
Energieinvestments Buxton von Merrill Lynch, das globale
Ölfördermaximum sei bereits erreicht. Auch Exxon (ihr früherer
Arbeitgeber) würde mit einem jährlichen Rückgang der Fördermenge
von 4 bis 6% rechnen. Würde dies stimmen, wäre Peak-Oil (das
Maximum der globalen Ölförderung, oder auch der Anfang vom Ende des Öls)
heute bereits Geschichte.
Dies würde einen neuen Zeitabschnitt markieren: Die Aussicht auf
fallende Treibstoffpreise wäre mittelfristig gleich Null,
Investitionen in erneuerbare Energien dürften sich schon viel
früher auszahlen. Das BfE prognoszierte noch vor Monaten Peak-Oil
spätestens zwischen 2010 und 2030. Experten nennen das Jahr 2004 genauso häufig wie das Jahr
2010 als mögliches Datum für Peak-Oil.
Die Fondsmanagerin von Merrill Lynch verwaltet mehrere Milliarden
Dollar.