Wassersparbrause

Eine schöne, heisse Dusche tut gut. Ein warmer Wasserstrahl weckt am Morgen oder entspannt am Abend. Nicht jede Dusche tut aber dem Portmonee gut. Wer Wasser aufheizt um es nach einer Sekunde Gebrauch den Abfluss hinunter zu lassen, verschwendet unnötig Geld und kostbare Ressourcen wie Öl, Gas oder Strom.

Unnötig, weil es wirklich gute wassersparende Duschköpfe gibt, welche ein entspanntes Duschen zulassen. Nicht ganz einfach ist es die passende Brause zu finden. Ein paar kleine Punkte sind zu berücksichtigen. Die Brause soll maximal 5-6 l/min Wasser durchfliessen lassen (Energieetikette A), und wer jetzt schon lange warten muss, bis das Wasser warm ist, sollte eine Brause mit einem Turboknopf oder einer variabel einstellbaren Durchflussmenge wählen, ansonsten wird der Genuss zum Frust.

Luft im Wassertropfen

Die Einsparungen der Energiekosten der Warmwasseraufbereitung sind so gross, dass sich die Anschaffung einer neuen Brause innerhalb eines Jahres loker amortisiert. Zwei gute Web-Portale unterstützen bei der Wahl einer neuen Brause und erläutern die Technik, wie man Luft in einen Wassertropfen bringt, damit man bei kleinerer Wassermenge trotzdem das Gefühl eines vollen Strahls hat: Duschkopfprofi.de und diespardusche.de.

Wir verwenden übrigens das Modell Crometta Eco Smart von Hansgrohe und sind damit sehr zufrieden (Kosten 2011: 40 Franken).

Einsparungen beim Wasserverbrauch weniger hoch als angegeben

Nicht ganz korrekt dürften die ausgewiesenen Einsparpotenziale von Website sein, welche Wassereinsparungen (Bezug und Schmutzwasser) und Energieeinsparung zusammenzählen. Es ist sicher nicht falsch, mit Wasser haushälterisch umzugehen, aber die Kosten der Wasserversorgung einer Gemeinde bleiben ähnlich hoch, egal ob nun mehr oder weniger Trinkwasser verbraucht wird. Wird weniger Wasser verbraucht, werden die Gemeinden zwangsläufig die Gebühren erhöhen müssen.

Für die Umwelt kontraproduktiv wäre beim WC die Spartaste zu benützen, und nachher mit vermehrtem Chemieeinsatz die Schüssel zu reinigen.

Man muss aber immer sehr sorgfältig zwischen kaltem und erwärmtem Wasser unterscheiden. Unnötig kaltes Wasser den Abfluss hinunterzuspülen ist nicht toll, erwärmtes Wasser zu vergeuden heizt aber unser bereits stark strapaziertes Klima völlig nutzlos zusätzlich auf, und kostet Geld in Form von Nebenkosten.

Unsicher, ob eine neue Brause nötig ist?

Messen Sie doch ihren Verbrauch mit einer Stoppuhr und einer Giesskanne. Wenn ihre 6 Liter Kanne nach 30 Sekunden voll ist, dann sollten Sie sicher eine neue Brause kaufen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *