Interview im Radio Fribourg: Warum das ENSI das grösste Risiko darstellt
Wieso ich finde, dass vom ENSI eine riesige Gefahr für die Schweiz ausgeht, hört ihr im Interview “zgascht bi Radiofr”:
Wieso ich finde, dass vom ENSI eine riesige Gefahr für die Schweiz ausgeht, hört ihr im Interview “zgascht bi Radiofr”:
Ab 19:00 Uhr findet in der Grossen Halle der Reitschule Bern das Nachgluehfest statt. Hier feiern wir Mühleberg vom Netz – ENDLICH Das Tagesprogramm sieht wie folgt aus: 12:00 …
Auf 1927 Seiten haben sich Kantone, Gemeinden, Parteien, Organisationen und Private zur vom UVEK vorgeschlagenen Revision der Kernenergieverordnung geäussert. Das Urteil ist deutlich: “Zurück an den Absender”. Der ehemalige Direktor …
Es ist nicht ausreichend belegt, dass Schäden am Atomkraftwerk (AKW) Mühleberg BE bei einem aussergewöhnlichen Hochwasser durch Massnahmen wirksam verhindert werden könnten. Zu diesem Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Es hat …
Kanton Bern hat Hausaufgaben gemacht Offenbar ist auch der Vorschlag zur Abklinglagerung gar etwas vorschnell “erarbeitet” worden. Aus der Stellungnahme des Kanton Bern: Der Regierungsrat legt grössten Wert darauf, dass …
Die Teilrevision der Kernenergieverordnung, wie sie der Bundesrat vorschlägt, ist ein Schlag unter die Gürtellinie und zeigt, wie arg das ENSI in Bedrängnis ist (Hintergrundinformationen bei der SES). Aus der …
Das ENSI lässt den Grenzwert um den Faktor 100 erhöhen, damit Beznau nicht abgestellt werden muss! Das Versprechen lautete aber “Die AKW laufen, so lange sie sicher sind” und nicht …
Ein Sieg für die Bewohner in der Umgebung des Atomkraftwerks Mühleberg, eine Ohrfeige für das ENSI: Das Bundesgericht hat das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat zurechtgewiesen und bestätigt, dass niemand über dem Gesetz …
Seit 2013 holt sich mein Webserver alarm.oeko-gruppe-laupen.ch alle 10 Minuten die vom ENSI publizierten Radioaktivitätsdaten und verschickt bei erhöhter Radioaktivität SMS und E-Mails. Als am 09. September 2013 die Sonde …