Seit 2013 holt sich mein Webserver alarm.oeko-gruppe-laupen.ch alle 10 Minuten die vom ENSI publizierten Radioaktivitätsdaten und verschickt bei erhöhter Radioaktivität SMS und E-Mails.
Als am 09. September 2013 die Sonde L06 beim AKW Leibstadt fünfach erhöhte Radioaktivität registriert3 wurde, löste mein Server Alarm aus.
Dieser Server wird auch vom Strahlenschutzexperte Marco Bähler benützt. Er hatte vom ENSI bereits die Messdaten des Abluftkamins des AKW Leibstadt verlangt. Der EDÖB wies das ENSI an, die Daten zu liefern, die Betreiberin des AKW Leibstadt weigerte sich jedoch.
Der folgende Rechtsstreit endet mit einem Sieg von Bähler/Greenpeace vor Bundesgericht:
Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter weisst ENSI und AKW Leibstadt zurecht
Diese EMI-Daten dürfen nicht geheim gehalten werden. Für die Bevölkerung ist dies wichtiger und richtiger Entscheid, denn nur so kann sich jeder ein Bild der Situation machen. Dem ENSI blindlings zu vertrauen könnte gefährlich sein.
Der Alarm-Dienst steht allen zur Verfügung (für SMS wird ein einmaliger Unkostenbeitrag von 5 Franken erhoben): alarm.oeko-gruppe-laupen.ch